Solardiscount.at
Balkonkraftwerk Komplettset 800W Bifazial
€299,90Grundpreis /Nicht verfügbarBegrenzte VerfügbarkeitSolardiscount.at
Balkonkraftwerk Komplettset 800W Bifazial mit Speicher
€994,70Grundpreis /Nicht verfügbarBegrenzte VerfügbarkeitSolardiscount
Balkonkraftwerk Komplettset 800W Full Black
€275,88Grundpreis /Nicht verfügbarBegrenzte VerfügbarkeitSolardiscount
Balkonkraftwerk Komplettset 800W Full Black mit Speicher
€970,68Grundpreis /Nicht verfügbarBegrenzte Verfügbarkeit-
Produkte entdeckenMontagezubehör
für dein Balkonkraftwerk
Solardiscount.at
1,6KW Mini PV-Anlage Komplettset Full Black
€515,88Grundpreis /Nicht verfügbarBegrenzte VerfügbarkeitSolardiscount.at
1,6KW Mini PV-Anlage Komplettset Full Black mit Speicher
€1.210,68Grundpreis /Nicht verfügbarBegrenzte VerfügbarkeitSolardiscount
1,6KW Mini PV-Anlage Bifazial Komplettset
€549,90Grundpreis /Nicht verfügbarBegrenzte VerfügbarkeitSolardiscount
1,6KW Mini PV-Anlage Bifazial Komplettset mit Speicher
€1.244,70Grundpreis /Nicht verfügbarBegrenzte VerfügbarkeitSolardiscount.at
MARSTEK B2500 Balkonkraftwerkspeicher
€694,80Grundpreis /Nicht verfügbarBegrenzte VerfügbarkeitSolardiscount.at
€699,90Grundpreis /Nicht verfügbarBegrenzte VerfügbarkeitSolardiscount.at
Marstek Venus E 3.0, 5,12 kW AC Speicher
€1.683,00Grundpreis /Nicht verfügbarBegrenzte VerfügbarkeitSolardiscount
Montagehaken für Balkonkraftwerk
€11,88Grundpreis /Nicht verfügbarBegrenzte VerfügbarkeitSolardiscount
Montageset für Balkonkraftwerk
€59,88Grundpreis /Nicht verfügbarBegrenzte VerfügbarkeitSolardiscount
Komplettpaket Montageset für Balkonkraftwerk
€143,52Grundpreis /Nicht verfügbarBegrenzte VerfügbarkeitSolardiscount.at
2er Set Montageset für Balkonkraftwerk
€119,76Grundpreis /Nicht verfügbarBegrenzte VerfügbarkeitSolardiscount.at
Montagematerial für Balkonkraftwerk & Mini PV-Anlage Dachziegel
Ab €116,50Grundpreis /Nicht verfügbarBegrenzte VerfügbarkeitSolardiscount.at
Montagematerial für Balkonkraftwerk & Mini PV-Anlage Trapezblech
Ab €54,90Grundpreis /Nicht verfügbarBegrenzte VerfügbarkeitSolardiscount.at
Montagematerial für Balkonkraftwerk & Mini PV-Anlage Blechfalzdach
Ab €104,50Grundpreis /Nicht verfügbarBegrenzte VerfügbarkeitSolardiscount.at
Montagematerial für Balkonkraftwerk & Mini PV-Anlage Biberschwanz
Ab €102,10Grundpreis /Nicht verfügbarBegrenzte VerfügbarkeitSolardiscount.at
Montagematerial für Balkonkraftwerk & Mini PV-Anlage Welleternit
Ab €84,70Grundpreis /Nicht verfügbarBegrenzte VerfügbarkeitSolardiscount.at
Montagematerial für Balkonkraftwerk & Mini PV-Anlage Flachdach 15-25°
Ab €152,80Grundpreis /Nicht verfügbarBegrenzte Verfügbarkeit
Let customers speak for us
Balkonkraftwerk
Balkonkraftwerk kaufen – Mini-Solaranlage für alle, die nur wenig Platz habenEin Balkonkraftwerk ist eine kompakte Mini-Solaranlage, die auf kleinstem Raum maximale Energie erzeugt – perfekt für den Einsatz auf Balkonen.
Dank der einfachen Montage lassen sich die Solarmodule direkt an der Balkonbrüstung befestigen, wodurch sie sich besonders für Mieter oder Stadtbewohner eignen, die keinen Platz für eine große PV-Anlage haben. Neben der platzsparenden Installation bieten Balkon-Solaranlagen auch finanzielle Vorteile.
Sie sind vergleichsweise günstig in der Anschaffung und helfen, langfristig Stromkosten zu senken, da ein Teil des eigenen Energiebedarfs direkt durch Sonnenenergie gedeckt wird. So wirst du unabhängiger von steigenden Strompreisen und konventionellen Energieanbietern.Ein weiterer Pluspunkt: Balkonkraftwerke sind nahezu wartungsfrei und besitzen eine Lebensdauer von etwa 20 bis 25 Jahren – eine Investition, die sich langfristig auszahlt.
Wenn du ein Balkonkraftwerk kaufen möchtest, bist du bei Solardiscount genau richtig: Hier findest du alle notwendigen Komponenten für deine Mini-Solaranlage – zu attraktiven Discount-Preisen.
Balkonkraftwerk
Alles, was du über Mini-Solaranlagen und Balkonkraftwerke wissen musst – kompakt erklärt.
Balkonkraftwerk kaufen – Mini-Solaranlage für alle, die nur wenig Platz haben
Ein Balkonkraftwerk ist eine Mini-Solaranlage, die auf kleinstem Raum maximale Energie erzeugt – ideal für den Einsatz auf Balkonen. Dieses spezielle PV-Modul für den Balkon ist so konzipiert, dass es sich leicht montieren lässt und dabei sehr effizient ist. Der größte Vorteil liegt darin, dass sich die Solarpaneele einfach an der Balkonbrüstung befestigen lassen und so auch in städtischen Gebieten genutzt werden können, wo die Installation von herkömmlichen Solaranlagen oft nicht möglich ist.
Außerdem sind Balkon-Solaranlagen eine gute Möglichkeit, Kosten zu sparen. Sie sind nicht nur günstig in der Anschaffung, sondern reduzieren auch langfristig deine Stromkosten. Durch die Nutzung von nachhaltiger Sonnenenergie kannst du einen Teil deines Strombedarfs selbst decken und so die Abhängigkeit von Strompreisen der Anbieter verringern.
Das Praktische an Balkonkraftwerken ist, dass sie keine besondere Wartung benötigen. Einmal installiert, haben die meisten Solarpaneele für den Balkon eine Lebensdauer von etwa 20 bis 25 Jahren – das garantiert dir eine hohe Rentabilität. Wenn du also ein Balkonkraftwerk kaufen möchtest, lohnt sich das in unserem Online-Shop gleich doppelt. Denn bei Solardiscount findest du alle Bauteile, die du für deine Balkon-Solaranlage benötigst, zu unschlagbaren Discount-Preisen.
Wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk?
Immer öfter sieht man die Mini-Solaranlage am Balkon. Doch lohnen sie sich in jedem Fall? Bevor du eine PV-Anlage für deinen Balkon kaufst, solltest du in jedem Fall eine Kosten-Nutzen-Rechnung durchführen. Fest steht allerdings, dass ein Balkonkraftwerk dich unabhängiger machen kann. Du erzeugst deinen eigenen Strom und bist dadurch weniger abhängig von Energieversorgern – steigende Strompreise treffen dich also nicht so hart.
Umweltbewusste entscheiden sich oft für eine Mini-PV-Anlage, weil ihnen die nachhaltige Stromerzeugung ein Anliegen ist. Solarenergie ist eine saubere, erneuerbare Energiequelle, die im Vergleich zu fossilen Brennstoffen keine schädlichen Emissionen verursacht. Ein großes Thema für die Meisten ist die mögliche Kosteneinsparung und die Senkung der Stromkosten des Haushaltes. Auch wenn für ein Balkonkraftwerk Kosten in der Anschaffung anfallen, kannst du damit auf lange Sicht Geld sparen. Dadurch, dass du mit der Mini-PV-Anlage eigenen Strom erzeugst, musst du weniger von Stromanbietern kaufen. Außerdem kannst du deinen Strom sogar ins Netz einspeisen und damit Geld verdienen.
Wie viel Geld lässt sich mit einem Balkonkraftwerk sparen?
Die Menge an Geld, die du mit einem Balkonkraftwerk sparen kannst, hängt von vielen Faktoren ab. Vorrangig aber von der Größe der Balkon-Solaranlage, der Menge an Sonnenlicht, die der Standort erhält, und dem Preis, den du für den Strom bezahlst, den du vom Netz beziehst.
Ein typisches Balkonkraftwerk besteht aus zwei Paneelen mit einer Leistung von etwa 300–800 Watt. An einem sonnigen Tag könnte ein solches System theoretisch etwa 2–5 Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugen. Aufgrund der hohen Strompreise lohnt es sich, den Strom selbst zu verbrauchen, anstatt ihn ins Netz einzuspeisen. Auf diese Weise kannst du dir bei einem Strompreis von etwa 40 Cent pro kWh um die 150–250 Euro pro Jahr sparen. Wenn du nicht möchtest, dass überschüssiger Strom ins Netz eingespeist wird, kannst du dein Balkonkraftwerk um ein Speichersystem erweitern und so den Strom für die spätere Nutzung speichern.
Die angegebenen Zahlen basieren auf einer groben Schätzung. Die tatsächlichen Einsparungen können stark variieren, weil viele Faktoren die Leistung des Balkonkraftwerks beeinflussen – etwa die Ausrichtung und Neigung des Systems, die Menge an Sonnenlicht, die der Standort erhält, und der Grad an Verschattung, der möglicherweise vorhanden ist.
Wie lange dauert es, bis sich ein Balkonkraftwerk amortisiert?
Durchschnittlich dauert es etwa 3–5 Jahre, bis sich die Investition für ein Balkonkraftwerk amortisiert. Die Amortisation einer Mini-PV-Anlage hängt vor allem von der Menge des erzeugten und verbrauchten Stroms ab. Doch auch die Größe und Leistung der Solarmodule, die Anschaffungskosten und der aktuelle Strompreis haben einen Einfluss darauf. Wenn dir eine präzise Einschätzung wichtig ist, solltest du vor der Anschaffung der Balkon-Solaranlage eine genaue Berechnung für deine persönliche Situation vornehmen.
Wie groß darf ein Balkonkraftwerk sein, ohne Genehmigung?
In Deutschland darf die Leistung eines Balkonkraftwerks bis zu 600 Watt betragen, ohne dass ein zusätzlicher Stromzähler oder die professionelle Installation der Solarpaneele durch einen Elektriker vorgeschrieben ist. Pro Wohnung ist jeweils nur ein Balkonkraftwerk erlaubt.
Für Österreich gilt, dass die Balkon-Solaranlage mit einer Leistung von bis zu 800 Watt ohne Genehmigung genutzt werden darf. Allerdings muss die Anlage beim Netzbetreiber angemeldet werden.
Betrieb und Anschluss von Balkonkraftwerken
Darf ich in meinem Haushalt mehr als ein Balkonkraftwerk betreiben?
Die Regularien sehen vor, dass die Gesamtleistung der installierten Kleinsterzeugungsanlagen ("Balkonkraftwerke") einzuhalten ist. Die maximale Leistung in Österreich ist mit 800 Watt begrenzt. Diese Maximalleistung gilt pro Hausanschluss (= Zähler). Sie dürfen also mehrere Kleinstkraftwerke installieren, die addierte Leistung darf jedoch 800 Watt nicht überschreiten. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an das Elektrofachunternehmen Ihres Vertrauens – dort berät man Sie gerne.
Ist beim Betrieb eines Balkonkraftwerkes die Phasenbelegung ein Kriterium?
Die Gesamtleistung der installierten Balkonkraftwerke ist auf 800 Watt beschränkt. Dabei ist es unerheblich, auf welcher Phase der Anschluss erfolgt, da am Zähler alle Phasen summiert werden.
Darf ich zu meiner bestehenden Photovoltaikanlage ein Balkonkraftwerk montieren?
Ja, es ist möglich, zusätzlich zu einer bestehenden Photovoltaikanlage ein Balkonkraftwerk zu installieren. Die maximale Leistung des Balkonkraftwerks darf 800 Watt nicht überschreiten. Diese zusätzlichen 800 Watt sind nicht in der Netzzugangszusage enthalten.
Mein Energielieferant beschwert sich über zu hohe Einspeisung.
Grundsätzlich darf Ihre Einspeisung ins Stromnetz so hoch sein, wie in Ihrer Netzzugangszusage angegeben. Falls Sie zusätzlich zu Ihrer genehmigten Photovoltaikanlage ein Balkonkraftwerk installiert haben, müssen Sie diese Thematik eigenständig mit Ihrem Energielieferanten abstimmen.
Wie groß darf ein Balkonkraftwerk sein, ohne Genehmigung?
In Deutschland bis zu 600 Watt, in Österreich bis zu 800 Watt ohne Genehmigung – jedoch mit Meldepflicht beim Netzbetreiber.






